Mein kleiner Fischmann auf dem Markt verkaufte mir einen kleinen Saibling. Und gegenüber gab’s wilden Spargel. Das sollte heute mal alles gemeinsam auf den Grill. Und irgendwas holunderiges wollte ich dazu machen. Holunderblüten sind im Moment mein Allerliebstes. Ich habe schon literweise Sirup eingekocht und Essig bereitet. Dieser Duft – aahhhh! Ich geh vor Freude kaputt bei diesem Duft! Zum Fisch wollte ich heute mal was ausprobieren.
In den Saiblingsbauch habe ich schonmal ein paar Blüten reingelegt. Dann wurde der Fisch gewürzt und in ein Fischgrillgitter verbracht. Den wilden Spargel habe ich vorgekocht, eingeölt und zusammen mit dem Gitterfisch auf den Grill gelegt. Ich sag mal so: Das hätte vollkommen gereicht.
Trotzdem hab ich mich an Holunderschaum gemacht. Und zwar hab ich Weißwein mit Holunderblüten und Salz stark reduzieren lassen. Blüten entfernt und mit Milch, Orangenöl, Sahne und Pfeffer im Milchschäumer aufgeschäumt. Vor dem Essen über (besser wäre an) das Grillgut gegeben. Eigentlich war dieser Schaum viel zu zart gegenüber dem gegrillten Fisch und dem herzhaften Spargel, auch optisch hat man das Gefühl, man hat so ein „Eins von den Dingen passt nicht zu den anderen“-Bildern vor Augen. Aber als ich das feine Fleisch freigelegt hatte, empfand ich den Schaum doch eigentlich recht apart.
Hollunderschaum, ein Traum! Ich habe auch schon gehamstert, allerdings Gelee und Essig!
Spargelzeit ist jetzt ja leider vorbei… aber so einen kleinen Saibling könnte ich jetzt auch gut verputzen! 🙂
Ja, die liebe Spargelzeit … Ich habe noch 3 Pfund heute ergattert und werde sie mit Ehrfurcht verspeisen.
Ja, die liebe Spargelzeit … Ich habe noch 3 Pfund heute ergattert und werde sie mit Ehrfurcht verspeisen.
Wie wunderschön und köstlich! Ich möchte das alles auch haben, wilden Spargel (kürzlich gesehen, aber der sah ganz spillerig aus im Vergleich zu Deinem hier), einmal die ganze Holunder-Palette und ein Fischgitter, das ist bestimmt furchtbar schick! Ich könnte ein Tofustück maritim zurecht schnitzen und es hineinlegen… Nein, Spaß beiseite, was für ein tolles und stylishes Gericht! Aber so ein Gitter… Ich werde Ausschau halten ;-).
So ein Gitter ist prima. Auch für Gemüse, dann klebt das nicht so am Rost. Nichts ist schlimmer, als ne Aubergine, die man abjuckeln muss!?
Den Holundersirup versuchen wir demnächst auch mal – danke für den Tipp. Hier noch die Site, die ich am Sonntag erwähnt hatte: http://www.saveur.com
Macht das, solang es noch Blüten gibt! den Holunder von Sonntag habe ich versirupt, aber beim Abfüllen ist mir die Flasche geplatzt…. :((
Auf der Seite war ich. Sehr lecker, und sehr vielseitig! Danke für den Tipp!
Oh, ein gegrillter Saibling… köstlich! Den Geschmack von Holunderschaum dazu kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dann sollte ich das wohl umgehend ausprobieren 😉
Dieser Saibling war wirklich schön! Ich habe grade was Ähnliches gemacht, allerdings mit Lachs und weißem Spargel: Kein Schaum, sondern Creme fraiche mit etwas Holundersirup, einigen Tröpfchen Holunderessig, Salz und Pfeffer dazu. Das war der Knaller! Muss ich mal anständig verbloggen!
Holunder….ich geh gleich nochmal welchen holen….
Davon kann ich persönlich nicht genug bekommen!!
… und schon läuft mir das Wasser im Mund zusammen – köstlich!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
lieber Andy, vielen Dank! Und liebe Grüße zurück!!