Rhabarber ist ja so’ne Sache. Nur ein Gedanke daran, schon piekt es im hinteren äußeren Bereich meines Mundraums. Das gleiche Gefühl habe ich, wenn ich an diese pockigen Himbeerbonbons denke. Sauer, herb. Aber er will ja auch nur lieb sein und hat auch seine Daseinsberechtigung. Hier habe ich ein Rezept von Jamie Oliver ausprobiert und wir fanden, dass Fleisch an Rhabarber ziemlich gut geht.
Ein halbes Bund Salbei mit 3 Zehen Knoblauch und Olivenöl im Mörser zerstampfen. Gesalzenes, gepfeffertes Schweinefilet damit einreiben und eine Weile marinieren. 2 geputzte Rhabarberstangen mit 2 EL Zucker bestreuen, ebenfalls ziehen lassen, in einen Bräter legen. Das Fleisch mit Frühstücksspeck einwickeln und auf dem Rhabarber mit dem Rest der Marinade und weiterem Salbei bei 220 Grad zugedeckt 15 Minuten braten. Dann nochmals 15 Minuten ohne Abdeckung weiter garen, bis der Schinken schön knusprig ist. Dazu gab es neue Kartoffeln, ebenfalls aus dem Ofen, mit Meersalz und Lorbeer gebacken. Das Fleisch war herrlich saftig und mit dem Rhabarber schön frisch und frühlingshaft.
Rhabarber mit Fleisch hab ich wohl gehört, aber noch nie gemacht. Das ist so ein Gemüse (oder war es doch Obst?), zu dem ich ein zwiespältiges Verhältnis habe. Vielleicht mag ich es ja pikant lieber als süß …..grübel….
Ich bin da auch zwiegespalten, aber irgendwie gehört es dazu. Und ich werde sicherlich noch mehr mit dem Obstgemüse ausprobieren. Milliarden von Liebhabern können doch nicht irren … Liebe Grüße!
Du bist immer so unheimlich früh auf!?!
Senile Bettflucht; nicht immer, aber immer öfter 😉
Dann geh halt zumindest jetzt in die Falle 😉
Die Himbeerbonbons habe ich als Kind geliebt, die gab’s immer im Kino 🙂 Jetzt könnte ich die auch nicht mehr essen…
Und bei den Ideen scheinen wir irgendwie ähnlich zu ticken, habe auch grad Rhabarber da und dachte über eine Beilage zu Salzigem nach 🙂
Ich hab die auch geliebt. Die haben blöderweise den Gaumen immer aufgeraut. Mehr als einer ging nicht. Heute gibt es irgendwie bessere Süßigkeiten.
Ja, was macht man mit Rhabarber sonst noch? Salzig find ich gut. Mach mal, ich bin sehr gespannt!
Herzhaftes mit Rhababer kann ich mir super vorstellen! Und Deine Lorbeer-Kartoffeln lachen mich an – wie hast Du die gemacht, einfach mit zerbröselten Blättern und Öl gebacken oder irgendwie komplizierter?
Oh, ich bin dir noch eine Antwort schuldig: Die Kartöffelchen habe ich alle einmal eingeritzt und jeweils ein (oder ein halbes) Lorbeerblatt reingesteckt. Dann mit groben Salz und Olivenöl im Ofen gegart.