Heute muss mal wieder alles Zack Zack gehen. Schnell wurde das Haben & Wegmüssen gecheckt und so gabs grade diesen leckeren Snack. Die Okraschoten habe ich gestern besorgt und ich erinnerte mich an eine Zubereitung, die verhältnismäßig schleimfrei vonstatten geht. Ich habe zunächst die Schoten in Salzwasser blanchiert und dann gebraten. Mit braunen Senfkörnern und Salz gewürzt und einfach mit Ajvar und mit Knoblauch und Zitrone gemischtem Joghurt angerichtet. Obenauf kam noch frischer Koriander. Ich stellte fest: je mehr brat, desto weniger glitsch. Und außerdem fix fertig und sehr lecker. Was will man mehr?
Das ist mein Essen! Ich liebe Okra. Schleimig werden die eigentlich nur, wenn man sie verletzt, also oben zum Beispiel oben den Stiel einfach abschneidet.
Jetzt hast Du mich erinnert…..ich geh mir morgen welche holen 🙂
Ah, kann gut sein, das meine Aktivität Blödsinn war. Ich werde sie aber bestimmt noch vielfältig einsetzen.
Ich hatte bislang nur einmal schleimige *schüttel*, aber wenn du sagst, je mehr brat, desto weniger glitsch 😀 dann werde ich sie wohl nochmal probieren!
Nee, den Schleim braucht man echt nicht. So gings ganz prima!
Also Schleim gibt’s laut Mrs. Jambu (indische Kochlehrerin) nur, wenn man sie zum Beispiel kleinschneidet oder halbiert, bevor man sie kocht. Das klingt so ein bissl wie „Konfuzius sagt..:“ hat bisher aber einwandfrei funktioniert 😉
Das höre ich nun schon zum zweiten Mal. Ich wusste es nicht. Und fühl mich jetzt so dumm. Ach, egal. 😉
Ich hatte auch noch nie schleimige Okraschoten, aber ich habe sie bislang eigentlich auch nicht kleingeschnitten, sondern brate sie im Ganzen. Sehr lecker!
Ach du jetzt auch noch …. ich bin so ein Dummi… ich hatte sie einmal schlimm schleimig und ich habe gedacht, das ist die Regel…