Bärlauch ist für mich immer der Beginn des Frühlings. Angesichts des renitenten Winters, der keine Anstalten macht, dem lieblichen Grün zu weichen, griff ich in mich hinein protestierend zum Bärlauch, der mir zumindest gaumenweise Frühlingsgefühle verschaffen soll. Nun fällt mir irgendwie immer das Gleiche zu Bärlauch ein. B-Suppe, B-Pesto. Da hört es bei mir auch schon auf. Ich zog Claudia zu rate und sie versicherte mir, dass die Bärlauchbutter von Antje „der Hammer “ sei. B-Butter, naja, das scheint ja jetzt nicht soooo exorbitant neu. Aber „Der Hammer“ machte mich doch neugierig. Ich hatte auch alles im Hause, musste also nicht mehr in die kalte Welt da draußen. Dazu gabs ein pochiertes Ei, (was irgendwie pustelig wurde) und Kartoffeln. Für meine spontan herbei gehoppelte liebe Freundin Anja war auch was da und so machten wir uns es ganz fein frühlingshaft.
Für die Bärlauchbutter:
50 g Butter, zimmerwarm
1 Tl. körniger mittelscharfer Senf
Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale
rosa Pfefferbeeren, frisch gemahlen
30 g kleinst geschnittener Bärlauch
vermischen und kühlen.
Kartoffeln kochen, Ei pochieren. Ganz einfach und tatsächlich Hammer.
Bärlauch? Wo hast Du den bitte jetzt her???? Bei uns schneit es…..Ich bin neidisch, obwohl das sonst nicht meine Art ist 😦
Ich hab ihn vom Markt und hab mich so gewundert, dass ich gleich zugriff. Hier ist es auch bitterkalt. Er stammt aus Deutschland, so war es zumindest deklariert. Kann man den züchten?
Oh, jetzt fühle ich mich samt Bärlauchbutter geadelt 😉 Ganz lieben Dank für die Verlinkung. Wenn ich so nach draußen seh, befürchte ich, dass Bärlauch in diesem Jahr eine besondere Rarität bleiben wird. Gut, dass ich da einen Bärlauch-Stellen-im-Wald-Kenner an der Hand habe, der mir die Pflänzchen noch schnell reingereicht hat, bevor der Winter erneut zuschlug.
Hält sich die Butter ein paar Tage oder muss man sie frisch essen ? Die erste Dose Bärlauch ist schon gesammelt. Mittlerweile schneit es aber wieder.
Bei mir hat sich die Butter sehr gut ein paar Tage gehalten – ich habe die Menge allein verspeist und daher über einige Tage verteilt. Generell schützen Salz, Senf, Zitrone und Bärlauch in gewisser Weise gegen widrige Keime. Sehr praktisch.
Ich denke schon, dass sie sich eine kleine Weile hält. Die Hälfte ist bei mir allerdings schon weg. Wahrscheinlich ist bis zum Mhd schon alles Geschichte…
Auf meiner geheimen Bärlauchplantage im Wald wuchert es auch schon wie verrückt! Am Wochenende wollte ich nur mal die Lage prüfen und ich wurde vom Knoblaucharoma des Waldes überwältigt. Dabei dachte ich, dass sich der Bärlauch bei diesen Temperaturen noch versteckt – weit gefehlt! An Ostern werde ich deshalb auch schon die ersten feinen Blätter ernten gehen, juhu!
Ich habe das Gefühl, hier ist noch flächendeckend Schnee. Sehr beruhigend, dass sich zumindest bei dir sich frühlingstechnisch was tut! 🙂
Von wegen „pustelig“ – ganz großartig war’s!! Danke!
Das pustelige Ei hatte auch ich! Bis bald!
Oh, Dein kleines Arrangement sieht aber sehr schön aus! Und so ein weichdottriges Ei zur Butter, mmmmh. Da passt mal der viel strapazierte Begriff Comfort Food. Und nicht wahr, Antjes Butter-Rezept ist wirklich toll, und so einfach.
Das war so schön schlicht und dennoch fein. Dein Tipp war super! Ich hab noch was übrig und überleg schon, worauf ich sie noch schmelzen lassen soll. Fisch, Lamm, Pasta …. die passt und schmeckt auf ALLEM!
Du hast recht, die passt zu allem. Ich fand sie auch auf gerösteter Brioche toll, süß und herzhaft ist ja gerade voll mein Ding.
Pustelig, was für ein Wort 🙂 bärlauchbutter stell ich mir toll vor. Ist der erste in der Widmatt gibt es Spaghetti bärlauch carbonara, die schmecken fantastisch!
Liebs grüessli
Irene
Das Rezept brauche ich dringend!!
ist das schnell genug? http://www.widmatt.ch/?p=220 ist nämlich im Blog *grins*
Jaaa! Danke und liebe Grüße!
Das ist absolutes Lieblingsessen!!!!!